Design

Struktur

Geplant ist eine regelmäßige Befragung derselben Personen über einen Zeitraum von 12 Jahren, ausgehend von einer deutschlandweiten Einwohnermeldeamtsstichprobe der in Deutschland wohnenden erwachsenen Bevölkerung unabhängig von ihrer Nationalität. Die Ausgangsstichprobe im Herbst 2024 hatte eine Größe von 80.000 Personen.

Modus

Die Datenerhebung wird in mehreren Panelwellen selbstadministriert anhand von Online- und Papierbefragungen erfolgen. Der Schwerpunkt wird dabei auf Panelmodulen mit regelmäßig wiederkehrenden Fragen liegen, um Längsschnittanalysen zu ermöglichen.

Kontaktierung

Nach der postalischen Rekrutierung werden ab der ersten Kurzbefragung zwei verschiedene Kontaktierungswege eingesetzt: Je nachdem, ob die Befragten eine E-Mail-Adresse hinterlegt haben, werden sie entweder postalisch oder per E-Mail eingeladen. Entsprechend der Art der Kontaktierung variiert auch das Incentive. Die Teilnahme an der Studie erfolgt jedoch überwiegend online.

Add-ons

Integriert werden sollen auch experimentelle Designs wie faktorielle Survey-Experimente und Fragebogen-Splits. Für Datennutzer besteht zudem die Möglichkeit in offenen Modulen eigene Fragen zu stellen. Auch hier sind sowohl Panel-Designs als auch Experimente möglich. Aktuell können Forschende eigene Module bei uns einreichen, weitere Informationen finden Sie hier.

GLEN+ Studien sind Add-On-Studien, die nach Anlauf des deutschlandweiten Panels und Ausarbeitung des entsprechenden Frageprogramms, durchgeführt werden sollen. Geplant sind zusätzliche Datenerhebungen in Zusammenarbeit mit externen administrativen, politischen oder wissenschaftlichen Kooperationspartnern. Beispielsweise können GLEN+-Studien zusätzliche regionale Stichproben verwenden, um regionale/lokale Politikmaßnahmen oder Dynamiken zu untersuchen, ggf. unter Einbezug randomisierter kontrollierter Studien in Form von Informations- oder Nudging-Default-Experimenten, oder mit zusätzlichen lokalen georeferenzierten Datensätzen zu Umweltthemen. Diese Studien können Teile des Kernfragebogens der deutschlandweiten GLEN-Studie verwenden und dadurch Vergleiche zwischen der nationalen und regionalen/lokalen Ebenen ermöglichen.

Fragen?

de_DEDeutsch