Call for Module Submission for the German Longitudinal Environmental Study (GLEN)
Die German Longitudinal Environmental Study (GLEN) ist ein 2024 gestartetes Kooperationsprojekt der Ludwig-Maximilians-Universität München, der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau sowie der Universität Leipzig. GLEN wird als Langfristvorhaben von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert. Im Rahmen von GLEN werden in mehreren Befragungswellen pro Jahr mehr als 17.000 Befragte einer Einwohnermeldeamtstichprobe zu Themen aus den Bereichen Umwelt, Klimawandel, Politik, Gesundheit und weiteren Aspekten befragt. Der Großteil der Befragungen erfolgt mittels Online-Surveys.
Im Rahmen von offenen Modulen ist es regelmäßig für nicht am Projekt beteiligte Forscher/innen nicht-kommerzieller Forschungseinrichtungen möglich, eigene Entwürfe für Befragungsinhalte einzureichen, die in einer Online-Erhebungswelle von GLEN implementiert werden. Die aktuelle Ausschreibung gilt für eine Erhebung in der zweiten Jahreshälfte 2026, zu der wir Sie herzlich einladen.
Richtlinien für Einreichungen finden Sie hier auf dieser Seite zusammengefasst.
Die Deadline für Anträge ist der 15.07.2025, Einreichungen richten Sie bitte per E-Mail an openmodules@glen-studie.de.